Über mich

Als Physiotherapeutin bin ich bereits viele Jahre mit dem Thema Gesundheit beschäftigt. Immer wurde ich dabei von meinen Hunden begleitet, die für meine seelische, wie auch körperliche Gesundheit gesorgt haben. Mit der Fortbildung zur Tierphysiotherapeutin in Wremen, die als einzige vom Deutschen Verband der Physiotherapeuten anerkannt und zertifiziert ist, ergab sich eine wunderbare Möglichkeit meinen Beruf mit meiner Liebe zu Hunden zu verknüpfen.

Physiotherapie für den Hund kann bei vielen Krankheitsbildern eingesetzt werden. Hierzu zählen z.B. Wirbelsäulenerkrankungen, Arthrosen/Arthritis, Hüft- und Ellenbogendysplasie und neurologische Erkrankungen. Weitere Einsatzgebiete sind postoperative Behandlungen zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und der Belastbarkeit, sowie Verletzungsprävention bei Sport- und Arbeitshunden. Besonders am Herzen liegt mir die Behandlung unserer Hundesenioren mit ihren altersbedingten Problemen. In meiner Praxis biete ich hierfür eine Vielzahl von Techniken an, die speziell auf die Bedürfnisse von Hunden abgestimmt sind. Dazu gehören Manuelle Therapie, PNF, Akupunkt-Behandlungen, aktive Bewegungsübungen, Manuelle Lymphdrainage, verschiedene Massagetechniken sowie physikalische Therapien wie Wärme, Kälte oder Lichttherapie-Behandlungen mit dem Beosigner (R).

Jedes Behandlungskonzept fängt mit einer ausführlichen Anamnese und einer Analyse von Statik und Gang an, gefolgt von der orthopädischen und/oder neurologischen Untersuchung. Dabei werden neben akuten Beschwerden auch die allgemeine Gesundheit und Lebensweise sowie mögliche strukturelle Schwachstellen ihres Vierbeiners betrachtet. Auf Basis dieser Informationen entwickle ich den individuellen Therapieplan für ihren Hund. Zum Einen um den aktuellen Zustand zu verbessern und zum Anderen um ihm für die Zukunft zu einem langen agilen Leben zu verhelfen. Sie als Besitzer/in sind für diesen Prozess unentbehrlich und werden fest in das Übungsprogramm mit eingebunden. Eine angenehme und stressfreie Therapieatmosphäre hat hierbei oberste Priorität um den Therapieerfolg nachhaltig zu gewährleisten. Ihr Hund und sie sollen schließlich gern wiederkommen! Auch kooperative Katzen werden inzwischen von mir physiotherapeutisch behandelt.